
Sie dürfte als Ablösung des Withings Body WS-50 Smart Analyzer* anzusehen sein.
Während man bei der Withings Body nun auf die Messung der Umgebungsluft verzichtet, kann diese Waage im Gegensatz zur WS-50 weitaus mehr Daten des eigenen Körpers erfassen.
- Gewicht
- Körperfett
- Muskelmasse
- Knochenmasse
- Wasseranteil
- Bodymaßindex (BMI)
Die Daten werden, wie bei Withings üblich, direkt auf den zu erstellenden Account beim Hersteller übertragen und können über Android- und Apple-Geräte mit der passenden App ausgewertet werden. Ebenso können die täglich aufgenommenen Lebensmittel erfasst und so die Kalorieneinnahme überwacht werden.
Bis zu 8 Personenspeicher
Die Withings Body bietet 8 Personenspeicherplätze. Die Daten werden automatisch dem passenden Profil zugeordnet. Sollten zwei Personenprofile mit ähnlichem Gewicht bestehen, wird bei Betreten der Waage abgefragt, zu welchem Profil die Daten übermittelt werden sollen.
Nettes Feature: Wettervorhersage auf dem Waage-Display
Die Waage zieht sich regelmäßig die aktuelle Wetterprognose und zeigt diese auch auf dem Display an. So kann direkt morgens beim Wiegen das passende Outfit zum Wetter gewählt werden.
Leider immer noch keine Messungen an Händen
Withings hat sich bei der Body erneut entschlossen, auf die Erheben der Daten auf mehr als vier Messpunkte zurückzugreifen. Auf Messpunkte an den Händen wurde wiederum verzichtet.
Fazit
Wer gerne viele über seinen Gesundheitszustand und dies auch auf einfachste Weise wissen möchte, ist mit der Withings Body sehr gut bedient. Die automatische Datenübermittlung an den Withings-Server und die Auswertemöglichkeit über die passende App könnte nicht einfacher sein.

- positiv:
- viele Daten werden erhoben (Körperfett, Muskelmasse, Wasseranteil...)
- 8 Personenspeicher
- Datenübermittlung an App negativ:
- Messpunkte nur an Füssen